So verhandeln Sie Gehalt und Sozialleistungen effektiv

FORTSETZUNG NACH DER WERBUNG

So verhandeln Sie nach einem Stellenangebot über Gehalt und Sozialleistungen Es mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber Sie sind damit nicht allein. In diesem Artikel werden wir es untersuchen nützliche Tipps Und praktische Strategien um zu bekommen, was du verdienst. Aus dem Verständnis, was für ein faires Gehalt bis Verhandlungstechniken das funktioniert wirklich. Machen Sie sich bereit, sich abzuheben und Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten!

Den Arbeitsmarkt verstehen

Was ist ein fairer Lohn?

Eins faires Gehalt spiegelt den Wert Ihrer Arbeit und die Verantwortung wider, die Sie übernehmen. Es ist das, was Sie aufgrund Ihrer Fähigkeiten und Erfahrung verdienen. Um zu verstehen, ob Sie ein angemessenes Gehalt erhalten, berücksichtigen Sie Faktoren wie:

  • Erfahrung: Wie lange waren Sie im Außendienst tätig?
  • Ausbildung: Wie hoch ist Ihr Ausbildungsstand?
  • Standort: Die Lebenshaltungskosten variieren von Ort zu Ort.
  • Sektor: Einige Branchen zahlen mehr als andere.

Denken Sie daran: Was für den einen als fair gilt, ist für den anderen möglicherweise nicht fair. Wichtig ist, dass Sie sich mit dem, was Sie erhalten, wertgeschätzt und zufrieden fühlen.

So suchen Sie nach Gehältern in Ihrer Nähe

Die Recherche nach Gehältern mag wie eine Herausforderung erscheinen, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, herauszufinden, wie viel Menschen in Ihrer Region verdienen. Hier einige Tipps:

  • Jobbörsen: Plattformen wie Glassdoor und LinkedIn bieten Gehaltsinformationen.
  • Soziale Medien: Facebook-Gruppen oder Foren können hilfreich sein. Fragen Sie Kollegen oder Freunde.
  • Marktberichte: Einige Unternehmen veröffentlichen Jahresberichte über Gehälter in verschiedenen Branchen.

Diese Tools können Ihnen dabei helfen, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Sie verdienen sollten.

Tools zur Gehaltsberechnung

Hier sind einige Tools, die Ihnen bei Ihrer Gehaltsrecherche helfen können:

Werkzeug Beschreibung
Glastür Unternehmensbewertungen und Mitarbeitergehälter.
LinkedIn-Gehalt Gehaltsinformationen basierend auf Standort und Branche.
PayScale Gehaltsrechner, der Erfahrung und Ausbildung berücksichtigt.
Salary.com Vergleich der Gehälter nach Position und Standort.

Diese Tools eignen sich hervorragend, um Ihnen bei Ihren Gehaltsverhandlungen mehr Sicherheit zu geben.

Strategien zur Gehaltsverhandlung

Verhandlungstechniken, die funktionieren

Wenn Sie das Stadium erreichen Gehaltsverhandlung, ist es wichtig, einige Techniken im Ärmel zu haben. Hier sind einige, die wirklich einen Unterschied machen:

  • Suchen: Erkundigen Sie sich vor jedem Gespräch, wie hoch das durchschnittliche Gehalt für Ihre Position ist. Dies gibt Ihnen eine Ausgangspunkt.
  • Seien Sie zuversichtlich: Vertrauen ist der Schlüssel. Sprechen Sie über Ihre Sicherheitskompetenzen und Erfahrungen.
  • Hören: Achten Sie darauf, was die andere Partei sagt. Dies kann Ihnen Hinweise darauf geben, worauf sie Wert legen.

So präsentieren Sie Ihren Fall effektiv

Wie können Sie Ihren Fall nun wirklich so präsentieren? Auswirkungen? Hier einige Tipps:

  • Seien Sie klar: Verwenden Sie eine einfache Sprache. Erklären Sie, warum Sie ein besseres Gehalt verdienen.
  • Verwenden Sie Beispiele: Sprechen Sie über Projekte, die Sie geleitet haben, oder über Ergebnisse, die Sie erzielt haben. Dies zeigt seinen Wert in der Praxis.
  • Ruhig halten: Wenn das Gespräch hitzig wird, atmen Sie tief durch. Ruhig zu bleiben hilft dir, besser zu denken.

Die Bedeutung der Vorbereitung

DER Vorbereitung ist grundlegend. Hier ist eine Tabelle, die zusammenfasst, was Sie tun sollten:

Schritt Was zu tun
Zu suchen Finden Sie das Durchschnittsgehalt heraus
Erfolge auflisten Erstellen Sie eine Liste Ihrer Erfolge
Zum Üben Simulieren Sie ein Gespräch mit einem Freund

Eine gute Vorbereitung gibt Ihnen nicht nur Selbstvertrauen, sondern zeigt auch, dass Sie es sind ernst über Verhandlungen.

Beschäftigungsvorteile, die Sie aushandeln können

Welche Vorteile sind üblich?

Wenn Sie über einen neuen Job nachdenken, vergiss es nicht um die Vorteile zu prüfen, die mit dem Gehalt einhergehen können. Hier sind einige Vorteile, die durchaus üblich sind:

  • Essensgutschein oder Essensgutschein: Dies hilft, Ihre Lebensmittelkosten zu decken.
  • Gesundheitsplan: Ein guter Plan kann den entscheidenden Unterschied für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden machen.
  • Transportgutschein: Hilft bei der Bezahlung Ihrer Reisekosten.
  • Bezahlter Urlaub: Es ist immer gut, Zeit zum Ausruhen und Aufladen zu haben.
  • Flexible Arbeitszeiten: Dies kann Ihnen mehr Freiheit bei der Gestaltung Ihres Privatlebens verschaffen.

So verhandeln Sie Zusatzleistungen

Nachdem Sie nun wissen, welche Vorteile häufig vorkommen, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie tausche sie. Hier einige Tipps:

  • Suchen: Finden Sie heraus, was andere Unternehmen anbieten. Dies kann Ihnen eine Vorstellung davon geben, was vernünftigerweise verlangt werden kann.
  • Machen Sie sich bereit: Machen Sie sich vor dem Gespräch klar, welche Vorteile für Sie am wichtigsten sind.
  • Seien Sie klar: Erklären Sie beim Sprechen, warum diese Vorteile wichtig sind. Wenn Sie beispielsweise einen besseren Gesundheitsplan benötigen, erklären Sie, wie sich dieser auf Ihre Lebensqualität auswirkt.
  • Hören: Seien Sie offen für die Meinung des Arbeitgebers. Manchmal bieten sie Alternativen an, die Sie nicht in Betracht gezogen haben.

Der Wert von Vorteilen in Verhandlungen

Die Vorteile können einen großen Unterschied machen in dem, was Sie am Ende des Monats erhalten. Werfen wir einen Blick darauf, wie das funktionieren könnte:

Nutzen Geschätzter monatlicher Wert Bedeutung in Verhandlungen
Essensgutschein R$ 600 Hoch
Gesundheitsplan R$ 500 Sehr hoch
Transportgutschein R$ 300 Durchschnitt
Flexible Arbeitszeiten N / A Hoch

Wie Sie sehen, haben einige Vorteile einen klaren finanziellen Wert, während andere, wie z. B. flexible Arbeitszeiten, einen immateriellen, aber ebenso wichtigen Wert bringen können.

Arbeitnehmerrechte in Verhandlungen

Kennen Sie Ihre Rechte